
Ideen für deine persönliche Trauerarbeit
Da jede Person individuell trauert, gibt es auch eine unendliche Anzahl an Möglichkeiten, die in der Trauerverarbeitung helfen können. Aus eigener Erfahrung können wir jedoch sagen, dass es sehr hilfreich sein kann, ins Tun zu kommen und selbst etwas zu gestalten.
Folgende Vorschläge sollen dir Möglichkeiten aufzeigen und/oder dir Inspirationen für eigene Rituale und Gestaltungsweisen geben. Die meisten Vorschläge sind sowohl alleine als auch mit anderen Personen gemeinsam durchführbar und einige sind auch für die Geschwisterkinder des Sternenkindes sehr geeignet.
Gedenkplatz/Kraftplatz zu Hause
Mit einem Gedenkplatz gibst du deinem Baby einen sichtbaren Platz in deinem Zuhause.
Dieser Platz kann eine Art Kraftplatz für dich werden. Du kannst ihn so gestalten, wie du möchtest, z.B. mit Kerzen, Pflanzen, Blumen, Fotos, Steinen, Muscheln, Engeln, bestimmten Symbolen, einem Raumbrunnen, etc.
Der Platz kann auch zu einem Rückzugsort für dich werden, an dem du einfach nur sitzen, aber auch meditieren, lesen, schreiben, basteln, musizieren, etc. kannst.
Du kannst den Platz natürlich auch immer wieder umgestalten und der Jahreszeit oder einem bestimmten Anlass entsprechend dekorieren.
Gedenkplatz/Kraftplatz in der Natur
Falls du einen Garten hast, kannst du zum Beispiel einen Baum für dein Sternenkind pflanzen.
Wenn du keinen eigenen Garten hast, kannst du dir einen Platz in der Natur suchen, den du ab sofort mit deinem Sternenkind verbindest.
Du kannst dir zum Beispiel einen Baum in einem Wald aussuchen oder einen bestimmten Platz, an dem du dich wohlfühlst.
Erinnerungskiste
für alle Erinnerungsstücke (z. B. Mutter Kind Pass, Ultraschallfotos, Fußabdrücke, etc.). Du kannst die Kiste entweder selbst bemalen oder bekleben oder dir natürlich auch eine schöne Kiste kaufen. Alle Erinnerungsstücke können dort gesammelt werden.
Dein Sternenkind im Jahreslauf
In der Adventzeit kann man z.B. einen kleinen Adventskalender und/oder weihnachtlichen Schmuck beim Gedenkplatz zu Hause aufstellen.
Es ist natürlich auch möglich, dem Sternenkind zu Weihnachten und/oder am Geburtstag ein Geschenk zu kaufen (z. B. ein Spielzeug) und dieses (verpackt oder unverpackt) zum Gedenkplatz bzw. unter den Christbaum zu legen.
Im Laufe der Zeit können die Geschenke in einer Kiste gesammelt werden und vielleicht dürfen die Geschwisterkinder des Sternenkindes diese auch einmal ausborgen.
Fotoalbum für deine Rituale
Dieses kann im Laufe der Zeit beliebig erweitert werden.
Hier findest du Inspirationen für eigene Rituale.
Eintragung ins Personenstandsregister
Du hast die Möglichkeit, dein Sternenkind offiziell ins Personenstandsregister eintragen zu lassen. Weitere Informationen findest du hier.
Erinnerungsschmuck
Um dich deinem Sternenkind nahe zu fühlen, eignet sich auch ein besonderes
Schmuckstück, das dich mit dem Sternenkind verbindet und das du immer bei dir haben kannst.
Es gibt auch die Möglichkeit, sich Schmuck beim Juwelier extra anfertigen zu lassen und beispielsweise den Namen oder einen Fußabdruck in eine Kette eingravieren zu lassen.
Beispiele findest du hier:
Tattoo
Auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Hier kannst du u.a. Inspirationen und Beispiele für Tattoos finden:
Sternenkinderhimmel
Beispiele:
Sternenkinder-Gedenkstätten
Hier findest du Informationen zu Gedenkstätten in der Steiermark.
Mitarbeit in einem ehrenamtlichen Verein
In einem späteren Stadium des Trauerprozesses kann es auch hilfreich sein, sich ehrenamtlich im Bereich der Sternenkindhilfe zu engagieren. Auch hierbei gibt es vielzählige Möglichkeiten:
z. B. Nähen für Sternenkinder oder die Mitarbeit bei einem Verein.
Weitere Ideen zur persönlichen Trauerarbeit
-
Fotoalbum mit Fotos von deinem Sternenkind
-
Trauertagebuch
-
Briefe an dein Sternenkind
-
Musik, die du mit deinem Sternenkind verbindest